You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Seite wird geladen...


STIFTUNGSRAT UND STIFTUNGSVORSTAND

Stiftungsrat

(nach Art. 50 Abs. 5 Sätze 1-6 BayNatSchG)

Der Stiftungsrat trifft die grundsätzlichen Beschlüsse zur Erfüllung des Stiftungszwecks. Die Umsetzung dieser Beschlüsse und die Erledigung der laufenden Geschäfte obliegen dem Vorstand.
Der Stiftungsrat entscheidet über:

  1. Anträge mit einer Fördersumme über 50.000 € bei:
    • Grunderwerbs- und Pachtmaßnahmen
    • Kombinierten Naturschutzprojekten auf der Grundlage von Förderprogrammen außerbayerischer Rechtsträger (LIFE-Natur-Programm der EU, Naturschutzgroßprojekte mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundes;
  2. Anträge mit einer Fördersumme über 25.000 € bei:
    • Landschaftspflegerischen, biotoplenkenden und –neuschaffenden Maßnahmen
    • Anwendungsorientierter Naturschutzforschung
    • Fachplanungen und Fachkonzepte
    • Fachveröffentlichungen
    • Projekten zum Aufbau dauerhaft-umweltgerechter Nutzungen in Naturschutzschwerpunktgebieten
    • Sonstigen Vorhaben (z.B. Vorhaben zur Förderung der Akzeptanz von Maßnahmen und Entwicklungen in Natur und Landschaft, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
    • Kombinierten Naturschutzprojekten mit engem Bezug zu anderen öffentlichen und wirtschaftlichen Handlungsfeldern wie Tourismus, Erholung und Freizeitsportk, Umweltbildung und –beratung, Land- und Forstwirtschaft;
  3. Sämtliche Anträge bei:
    • Gebietsbetreuung und Projektmanagement
    • Kombinierten Naturschutzgroßprojekten des Bayerischen Naturschutzfonds

Stiftungsrat - Mitglieder:

  1. Staatsminister Thorsten Glauber, MdL
    Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz
    Stellvertretung: MD Dr. Christian Barth
  2. Rosi Steinberger, MdL
    Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags
    Stellvertretung: Eric Beißwenger, MdL
  3. Dr.-Ing. Stefan Lehner
    Bayer. Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
    Stellvertretung: Dr. Markus Meckler
  4. Dr. Frank Hils
    Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
    Stellvertretung: Dr. Martin Bauer
  5. Dr. Stefan Nüßlein
    Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
    Stellvertretung: Konrad Koch
  6. Dr. Stephan Winter
    Erster Bürgermeister Stadt Mindelheim, Vertreter der kommunalen Spitzenverbände
    Stellvertretung: Alfons Weber, Bezirkstagsvizepräsident
  7. Josef Göppel (♰)
    Vertreter der bayerischen Landschaftspflegeverbände
    Stellvertretung: Nicolas Liebig
  8. Prof. Dr. Volker Zahner
    Naturschutzbeirat beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
    Stellvertretung: Prof. Dr. Claus Beierkuhnlein
  9. Ludwig Sothmann
    Naturschutzbeirat beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
    Stellvertretung: Richard Mergner
  10. Stefan Köhler
    Naturschutzbeirat beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
    Stellvertretung: Prof. Dr. Ing. Albert Göttle

Stiftungsvorstand

Ulrike Lorenz (nach Art. 50 Abs. 5 Satz 6 BayNatSchG)

Stellvertretung:

Wolfram Güthler

Stiftungsratssitzungen

Nächste Stiftungsratssitzung

Die nächste Stiftungsratssitzung findet voraussichtlich am 02.05.2023 statt. Förderanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen dem Bayerischen Naturschutzfonds bis spätestens 31.03.2023 vorliegen.

Ergebnisse der Stiftungsratssitzung vom 15.11.2022

Der Bayerische Naturschutzfonds hat in seiner Stiftungsratssitzung vom 15.11.2022 16 Förderprojekte beraten und unterstützt diese mit insgesamt knapp 6,6 Millionen Euro.